Das Auto macht Platz
Ein Blick zurück und gleichzeitig nach vorn: Was wäre, wenn das Auto aufgrund wirklich attraktiver Alternativen an Bedeutung verlieren würde? Eine echte Verkehrswende gelingt nur, wenn wir alles mit allem smart verbinden: technische Möglichkeiten, finanzielle Anreize und digitale Innovationen. Wien macht’s vor – wir fahren mit. Servus!
Eine echte Verkehrswende
Für 365 Euro im Jahr an jedem Tag zu jedem Ziel innerhalb der Stadt: Wien hat ein einfaches und weitsichtiges Instrument entwickelt, das auch an der Elbe das Potential hat, Hamburger*innen den Ausstieg aus dem motorisierten Individualverkehr zu erleichtern. Mehr als die Hälfte der Wiener*innen nutzt das 365-Euro-Ticket – mit einer überzeugenden Auswirkung: Der Anteil der ÖPNV-Nutzer an der Donau ist doppelt so hoch wie in Hamburg.
Maut für die City
Achtzig Jahre lang wurde die Stadt rund um das Auto geplant – und weniger für die Menschen. Es braucht einen langen Atem, um das Auto als Verkehrsträger Nummer 1 durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Mit der City-Maut gelingt ein erster Schritt, von Altona bis Barmbek Platz für andere Verkehrsträger zu schaffen und den Ausbau von Rad- und ÖPNV-Infrastruktur gegenzufinanzieren. Im Kernbereich der Stadtteilzentren ermöglichen autofreie Zonen neue Nutzungs- und Begegnungskonzepte im öffentlichen Raum.
Smarte Vielfalt
In Zukunft gibt es nicht mehr den einen Verkehrsträger, sondern eine Vielfalt an Optionen. Smart vernetzt liefern sie die Lösung, um schnell von A nach B zu kommen. Ob mit Bus und Bahn, Sammeltaxi oder Elektro-Roller - viele Wege führen zum Ziel im Hamburg von morgen.